Egal ob Brunnenwasser, Grundwasservorkommen oder Quellen, unser Wasserversorgungssystem geht in die Jahre... Doch was ist überhaupt in unserem Trinkwasser und was sagen Sie dazu.
In unserem Trinkwasser befinden sich metallische Stoffe und Schwermetalle, darunter Blei, Eisen, Kupfer oder Nickel, auch die wasserlöslichen Schadstoffe sind natürlich enthalten, beispielsweise Kupfer(II)-acetat, auch Grünspan genannt oder Rost. Zudem gibt es noch weitere Übergangsmetalle, wie Quecksilber, die sogar in der österreichischen Trinkwasserverordnung mit Grenzwerten geschrieben stehen.
Aber muss das wirklich sein, wenn es dafür eine Lösung gibt?
Auch chemische und anorganische Stoffe befinden sich in unserem Trinkwasser. Sagen Ihnen Pestizide, Insektizide, Herbizide oder Fungizide etwas? Wussten Sie, dass vom Umweltbundesamt 2018 ein Sondermessprogramm hinsichtlich Arzneimittel im Grundwasser durchgeführt wurde? - Ja, auch diese Produkte sind im Trinkwasser. Zudem erhalten Sie Mikroplastik, Vinyl-chlorid und Arsen direkt aus der Leitung. Super, oder?
Was, wenn es eine Lösung gäbe? Würden Sie etwas ändern wollen?
Und schlussendlich finden noch organische Stoffe, darunter Tierkot, unzählige Bakterien, zum Beispiel Colibakterien (gerne auch HIER nachzulesen und übrigens kein Einzelfall), aber auch Hormone Platz in unserem Trinkwasser - pardon, in meinem persönlich nicht mehr. Haben Sie das gewusst? Erstaunt es Sie? Möchten Sie noch mehr wissen? Gerne. Sogenannte Wasserasseln und deren Überreste treiben im Wasser ihr Unwesen.
Möchten Sie gemeinsam eine Lösung finden?
* Bedingungen: KEINE BARABLÖSE, nur solange der Vorrat reicht, gültig bis einschließlich 31.10.2023 bei bereits erfolgter Terminvereinbarung, kein Recht auf Einlösung, Rechtsweg ausgeschlossen, exklusive für die ersten 100 Kunden, Tipp-/ Satz-/ Schreibfehler vorbehalten. Es gilt eine maximale Wegstrecke von 50km ab Melk als vereinbart. Jeder Kilometer darüber wird mit € 0,80 pro Kilometer verrechnet.